Je mehr er hat, je mehr er will

Je mehr er hat, je mehr er will
Je mehr er hat, je mehr er will
 
Dieses Zitat wird häufig dazu benutzt, um jemandes Unersättlichkeit, Maßlosigkeit zu charakterisieren und zu tadeln. Es handelt sich dabei um eine Zeile aus dem Gedicht »Zufriedenheit« (mit der ebenfalls häufig zitierten Anfangszeile »Was frag ich viel nach Geld und Gut«) von Johann Martin Miller (1750-1814), einem Vertreter der Dichtung der Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert. Das Gedicht wurde auch bekannt durch die Vertonung von Christian Gottlob Neefe (1748 bis 1798), der ein Lehrer Beethovens war. Gelegentlich wird das Zitat auch in erweiterter Form gebraucht. Zitiert werden dann die beiden letzten Zeilen der zweiten Strophe des Gedichts: »Je mehr er hat, je mehr er will,/Nie schweigen seine Klagen still.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Je mehr er hat, je mehr er will… — См. Чем больше есть, то больше хочется …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • mehr — etliche; eine größere Anzahl; vielmehr; lieber; eher * * * 1mehr [me:ɐ̯] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt: wir brauchen mehr Geld; mit …   Universal-Lexikon

  • Will Keith Kellogg — Will Keith Kellogg, üblicherweise W. K. Kellogg genannt (* 7. April 1860 in Battle Creek, Michigan; † 6. Oktober 1951 ebenda) war ein US amerikanischer Industrieller, der in der Nahrungsmittelproduktion tätig war. Er war der Bruder von John… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Will Ulrike Gnade oder freies Geleit? — ist ein Essay von Heinrich Böll, der am 10. Januar 1972 in der Zeitschrift Der Spiegel veröffentlicht wurde und einen innenpolitischen Skandal auslöste. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Nachwirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Will Ulrike Meinhof Gnade oder freies Geleit? — Will Ulrike Gnade oder freies Geleit? ist ein Essay von Heinrich Böll, der am 10. Januar 1972 in der Zeitschrift Der Spiegel veröffentlicht wurde und einen innenpolitischen Skandal auslöste. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Nachwirkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Will Power — (2010) Will Power (* 1. März 1981 in Toowoomba, Australien) ist ein australischer Automobilrennfahrer. Seit 2008 startet er in der IndyCar Series und wurde 2010 und 2011 Vizemeister. Seit 2009 steht er beim Team Penske unter Vertrag …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Will Freeman — About a Boy ist ein Buch des Autors Nick Hornby aus dem Jahre 1998, das im Jahr 2002 unter der Regie von Chris und Paul Weitz mit Hugh Grant und Nicholas Hoult unter dem Titel About a Boy oder: Der Tag der toten Ente verfilmt wurde. Der Titel des …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr — 1. A andermohl mieh, sagte der Bauer zum Fuhrmann, als er aus dem umgeworfenen Wagen kroch. (Oberlausitz.) 2. Das Mehr gilt. – Hillebrand, 38, 48; Eiselein, 461; Kirchhofer, 335; Simrock, 6931a; Graf, 414, 124. Wer seine Meinung als die Meinung… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”